Verkehr bei Tunnelinstandsetzung
Der Bau des neuen Sicherheitsstollens hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf den Verkehr der Nationalstrasse. Für die Instandsetzung des bestehenden Autobahntunnels sind hingegen permanente Nacht- sowie zeitlich begrenzte Vollsperrungen notwendig.

Verkehrseinschränkungen und Tunnelsperrungen
Nachtsperrungen während der Instandsetzungsarbeiten im Kerenzerbergtunnel finden jeweils von Sonntagabend bis Freitagmorgen statt. Während wochentags der Tunnel von 20:00 bis 06:00 Uhr gesperrt wird, erfolgt am Sonntagabend die Schliessung des Tunnels erst um 22:00 Uhr. Neben diesen Nachtsperrungen sind temporäre Vollsperrungen erforderlich. Diese werden frühzeitig kommuniziert und über Medienmitteilungen bekanntgegeben. Der Verkehr wird sowohl bei Nacht- als auch bei Vollsperrungen im Gegenverkehr auf der Seestrecke geführt. An Wochenenden, Feiertagen und in der Ferienzeit – wo die Strecke die grösste Verkehrsbelastung verzeichnet – finden grundsätzlich keine Sperrungen statt.
Betriebsanschluss Murg
Während den Tunnelsperrungen kann in Fahrtrichtung Chur die bestehende Ausfahrt Murg nicht benutzt werden. Damit Verkehrsteilnehmende die Autobahn in Murg auch während der Sperrzeit verlassen können, wird ein Betriebsanschluss und ein Kreisel mit Anbindung an die Kantonsstrasse realisiert. Dank dieser Massnahme werden längere Umfahrungen für die betroffenen Verkehrsteilnehmende vermieden. Darüber hinaus wird der Betriebsanschluss künftig auch während notwendigen Unterhaltssperrungen oder für Umleitungen bei grösseren Ereignissen benutzt werden können.
Die Bauarbeiten zum neuen Betriebsanschluss Murg erfolgen vor Beginn der Instandsetzungsarbeiten am Kerenzerbergtunnel – voraussichtlich zwischen Juni 2022 und November 2023. Hierbei kommt es zu keinen grösseren Verkehrseinschränkungen, da der Verkehr auf der A3 in Fahrtrichtung Zürich auf beiden Spuren – unter Einbezug des Pannenstreifens – verschoben und mit temporären Markierungen gekennzeichnet wird.