Medienmitteilung: A3 Kerenzerbergtunnel: Durchstich der TBM bei Tiefenwinkel
Beim Bau des Sicherheitsstollens für den Kerenzerbergtunnel wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Am 28. September 2022 ist die Tunnelbohrmaschine im Beisein von Projektbeteiligten auf die Längskaverne bei Tiefenwinkel gestossen. Damit sind die Tunnelbohrarbeiten abgeschlossen und der Ausbau des Stollens kann beginnen.
Im August 2021 startete die Tunnelbohrmaschine (TBM) nach mehrwöchigen Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten von Gäsi her mit dem Streckenvortrieb für den Sicherheitsstollen. Nach insgesamt 5002 Metern Streckenvortrieb ist ihre Mission mit dem Durchstich in die Kaverne der künftigen Zentrale Tiefenwinkel beendet. Ab jetzt wird die TBM Stück für Stück in die bereits ausgebrochene Lüftungszentrale gefahren, in transportierbare Einheiten zerlegt und anschliessend in ein Depot gebracht. Das beschriebene Vorgehen ist aufgrund der beengten Platzverhältnisse beim Portal Tiefenwinkel nötig.
Die TBM kann als ein gegen 220 Meter langer sowie 1340 Tonnen schwerer Zug beschrieben werden, der eine Tunnelbaufabrik mitführt und am vorderen Ende mit einem Bohrkopf versehen ist. Die Demontage dieser Komposition nimmt nun etwa vier Monate in Anspruch und erfolgt mithilfe eines in der Längskaverne aufgebauten Portalkrans. Dieser hebt die einzelnen Teile auf Lastwagen, um sie so aus dem Stollen zu schaffen. Für den Abtransport der Komponenten sind gegen 100 Fahrten nötig, davon zirka 20 Schwertransporte.
Als nächstes erfolgt der Innenausbau der rohen Röhre zum Sicherheitsstollen. Dieser wird dann im Verlauf der nachfolgenden Instandsetzungsarbeiten mit dem Fahrraum des Strassentunnels verbunden.
Zusätzliche Informationen finden Sie im Info 5 zum TBM-Durchstich:
Projektinfo 5 – TBM-Durchstich Tiefenwinkel
Kontakt/Rückfragen: Bundesamt für Strassen ASTRA, Infrastrukturfiliale Winterthur;
Tel. 058 480 47 11, winterthur@astra.admin.ch